|
2005 März |
 | 7
Teams finden sich zur "wilden"
Hobbyliga
|
|
|
2005 April |
 | Thomas Heger übernimmt die
Ligaleitung und gründet die NHL-K
|
|
|
2006 |
 | 10 Teams in einer Liga |
 | Erste Regeln definieren
Rahmenbedingungen
|
|
|
2007 |
 | Gründung einer 2. Liga |
 | 9 Teams in der 1. Liga, 6
Teams in der 2. Liga |
 | Einführung einer gemeinsamen
Siegerehrung
|
|
|
2008 |
 | 10 Teams in der 1. Liga, 9 Teams
in der 2. Liga |
 | Einführung des NHL-K-Pokals
(Hobbyliga-Pokal) |
 | Einführung einer
Vereinsspieler-Regelung
|
|
|
2009 |
 | 10 Teams in der 1. Liga, 10
Teams in der 2. Liga |
 | Einführung des Ligarates
|
|
|
2010 |
 | Torschützenkönige werden
erstmals ausgezeichnet
|
|
|
2011 |
 | Wechsel der Ligaleitung an
Manuel Gandt (FC Erlangen Rangers) |
 | Gründung des Dachverbandes
Hobbyliga Nürnberg DVHLN |
 | Erstmalige Vergabe eines
Fairplay-Preises |
 | Brauerei Tucher wird Sponsor der NHL-K
|
|
|
2012 |
 | Erstmaliger Ausschluss eines
Teams
|
|
|
2013 |
 | Erstmals nehmen vier Teams der
NHL-K an der Copa de Frankonia teil
|
|
|
2014 |
 | Wechsel der Ligaleitung an Thomas Heger |
 | Einführung von öffentlichen Ligasitzungen |
 | Erstmalige Vergabe eines Ehrenpreises |
 | Erstmals gewinnt ein Team aus der NHL-K die Copa de Frankonia |
 | NHL-K mit eigener Domäne (www.nhl-k.de)
|
|
|
2015 |
 | Pokalfinale der NHL-K erstmals auf dem Gelände
des 1. FC Nürnberg
|
|
|
2016 |
 | Pokalfinale der NHL-K
weiter auf dem Gelände
des 1. FC Nürnberg
|
|
|
2017 |
 | Grußworte von Herrn Joachim Herrmann
(Bayerischer
Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr) und Herrn Dr.
Florian Janik (Oberbürgermeister der Stadt Erlangen)
|
|
|
2018 |
 | Grußworte von Herrn Dr. Ulrich Maly
(Oberbürgermeister der Stadt
Nürnberg) und
Herrn Dr. Thomas Jung (Oberbürgermeister der Stadt
Fürth) |
 | Pokalfinale findet erstmals beim ATV 1873 Frankonia Nürnberg statt
|
|
|
2019 |
 | Grußworte von Herrn Jörg
Träger (Tucher Bräu Nürnberg, Bereichsleiter Gastronomie)
und
Herrn Jörg Ammon
(Präsident des BLSV / Aufsichtsratsvorsitzender des ATV 1873 Frankonia Nürnberg) |
 | Pokalfinale findet wieder beim ATV 1873 Frankonia Nürnberg statt
|
|
|
2020 |
 | Corona-bedingtes Aussetzen der NHL-K |
 | Eine "freie Spielrunde" als Ersatz
(kein Auf-/Abstieg, keine Pokalrunde, keine Abschlussveranstaltung)
|
|
|
2021 |
 | Erneutes Corona-bedingtes Aussetzen der NHL-K |
 | Eine "freie Spielrunde" als Ersatz
(kein Auf-/Abstieg, keine Pokalrunde, keine Abschlussveranstaltung)
|
|
|
2022 |
 | Corona-bedingt musste ein anderer Modus gespielt
werden |
 | Nach einer Vorrunde erstmals ein KO-System |
 | Nur eine kleine Siegerehrung mit jeweils den
ersten drei Teams der 1. und 2. Liga sowie den beiden
Torschützenkönigen
|
|
|
2023 |
 | Nach Corona Rückkehr zum ursprünglichen Modus
mit Hin- und Rückrunde sowie einer Pokalrunde. |
 | Wieder Durchführung einer Siegerehrung. |
 | Die NHL-K ist die einzig verbliebene Kleinfeld-Hobbyliga in
der Region.
|
|
|
2024 |
 | 20 Jahre NHL-K |
 | Harmonische Siegerehrung beendet
Jubiläums-Saison |
 | Spannende Saison wird bei vielen Entscheidungen
erst am letzten Spieltag entschieden
|
|